Yoga Fundamentale - Yoga Chikitsa & Selbsterforschung

Anders als in Yogalehrerausbildungen geht es nicht darum, Didaktik zu erlernen, um Dritte zu unterrichten, schließlich ist Yoga eine innere Wissenschaft und nicht jeder, der sich für Yoga interessiert, möchte Yoga unterrichten. Deswegen schaffen wir im Yoga Fundamentale Studium das Fundament dafür, sich immer besser und klarer auszurichten. Will heißen: es geht im Schwerpunkt darum, sich selbst mit den Methoden der Yogaphilosophiezu ergründen und Svadhyaya auf tiefgreifende Art und Weise zu praktizieren, worauf sich der Raum der Transformation eröffnet.

Deswegen vollzieht sich das Yoga Fundamentale in einer kleinen Gruppe (idealerweise 6-8 Teilnehmer) und neben den zentralen traditionellen Methoden der Selbsterforschung, wie sie in der Yoga- und Ayurvedaphilosophie vorgeschlagen werden, geht es vor allem darum, sein ganz individuelles Gleichgewicht zu entdecken und das Wissen und die Methoden des Yoga dann für die eigene Lebens- und Körperpraxis Erfahrungsrelevant zu machen.

Das heißt: wir gehen auch auf die Matte und üben Asana und das nötige Rationale der Körperpraxis wie auch von Mantra, Mudra, Pranayama & Meditation werden erforscht, um einenWeg für sich zu gestalten, der geschmeidig und geradlinig begangen werden kann gemäß der eigenen Natur.

Natürlich geht es nach den 6 Basis-Wochenenden und den Einzelstunden für jeden einzelnen weiter, jedoch mit dem Wissen um die eigene Kraft und wie sie erhalten bleiben kann, denn Yoga ist ein lebenslanger Weg, der (vielleicht) erst endet, wenn wir ausatmen.

 

Formalia:

6 Modul-WE 108+ Stunden in der Gruppe (à 45 Minuten)

+ 2 Einzelzeitstunden à 90 Minuten (denn nur Erfahrungswissen ist echtes Wissen, das sich tief entfalten kann)

+ Selbststudium

 

Termine:

1. WE: 5./6.9.20 - 2. WE: 10/11.10.20 - 3. WE: 19./20.12.20 - 4. WE: 23./24.1.21 - 5. WE: 27/28.2.21 - 6. WE: 13./14.3.21

 jeweils von 10-18 Uhr (inkl. 1,5 Stunden Mittagspause und kurzen Teepausen, wenn nötig)

 

Ort:

voraussichtlich Rotlintstrasse 11

 

Curriculum Yoga Fundamentale - Yogatherapie & Svadhyaya in Grundzügen

- Die Körperpraxis in Theorie und Praxis erforschen - warum Yoga wirkt (ca 11 Stunden)

- Die Prinzipien der Yogatherapie und des Ayurveda (Wirkmechanismen) in der Theorie mit Praxistransfer (ca 11 Stunden)

- Die wichtigsten Ideen vom menschlichen Körper-Geist-Komplex gemäß Yoga- und Ayurvedaschriften (ca 14 Stunden)

- Die wichtigsten Marmapunkte in Theorie und Praxis erforschen (ca 12 Stunden)

- Die Elemente, Doshas und die sinnvolle Balancierung der körperlichen und mentalen Natur (ca 12 Stunden)

- Marma Chikitsa für alle Doshas (ca 8 Stunden) - kann kaum in körperpraktisch oder mental unterteilt werden

- Die wichtigsten Einsatzfelder (ca 8 Stunden)

- Die Grundprinzipien der yogatherapeutischen Psychologie (ca 12 Stunden)

- Praxistransfer zu den Doshas (ca 8 Stunden)

- Praxisfelder und Phasen der yogatherapeutischen Psychologie erschließen auf Basis ausgewählter Auszüge zentraler Quellentexte (z.B. Samkhya, Yogasutren, Hathayogapradipika) werden rechtzeitig bekannt gegeben für die Erschließung mit Empfehlungen) (ca 12 Stunden)

 

Voraussetzungen:

- die Offenheit, sich unverstellt und offen in einen Prozess der An- und Verwandlung zu begeben und auch nach Entstehung eines Vertrauensraums in Kleingruppen weiter zu forschen und ergründen mit Erfahrungsbericht

- zwischen den Modulen Hausaufgaben zur Selbsterforschung und -Befragung

- durch die Unterschiede bei den Teilnehmern werden wir eine Vielfalt teilen, für die ich je WE 2 Stunden Erfahrungsbericht und Einordnung in der Gruppe qua Teilen der Erfahrungswerte nutzen möchte im Hinblick auf die Entwicklung einer weitergehenden Urteils- und Einordnungskraft (Analyse- und Diagnosekompetenz entwickeln) - wenn die Gruppe dies nicht möchte, muss das nicht sein, meine Erfahrung aber ist, dass es sehr hilfreich sein kann

Die inkludierten Einzelsettingstunden der einzelnen Teilnehmer dienen der Fokussierung und allmählichen Integration der individuell relevantesten Aspekte. Jede/r geht einen anderen Weg, hat einen anderen Ausgangspunkt, aber alle machen wir uns auf den Weg und gehen darüber doch auch zusammen.

Beratung in Praxis 

Vogelsbergstrasse 36

60 316 Frankfurt

Dr. Tonia Suzan Yüksel    

tsy@tsy-tsy.com

0163 - 292 46 14

0163 292 46 14